Musikalischer Sulzgau

Die Geburtsorte dreier Komponisten des 18. Jhds. und ihr "genius loci"

 

Wenn man von der Straßenkreuzung südlich des Ortes Sulzkirchen aus einen Umkreis von nur 4,5 km Radius schlägt, dann erfasst man innerhalb dieses Kreises die Geburtsorte von 3 OPern-Komponisten aus dem 18. Jahrhunderts, die als musikalische Genies der Frühklassik eine Spitzenkarriere absolvierten - der erste und der letzte in der Weltstadt Paris, der zweite in Luzern am Vierwaldstätter See.

 

Christoph W. Gluck (1714-87)    Constantin Reindl (1738-99)       J. P. É. Martini (1741-1816)

 

Nun hat die weite, bäuerliche Landschaft des Sulzgau sicherlich nicht die genetischen Wurzeln zu diesen ungewöhnlich erfolgreichen Karrieren gelegt, den zwei dieser Komponisten stammten elterlicherseits aus Mittel- und Oberfranken, der dritte wenigstens zur Hälfte aus der nördlichen Oberpfalz bzw. aus Böhmen.

Aber hier an diesen Orten sind sie geboren und aufgewachsen, und genau hier und nicht woanders haben sie als Kleinkinder ihr Gehör, ihre Empfängnis für Klänge und Töne geschult und ihr phänomenales musikalisches Talent entwickelt!

Wir zitieren dazu aus unserer Arbeit von 2013, hier bezogen auf Christoph Willibald Gluck:

"Hier, in den weiten Wiesen und Feldern des Sulzgaus erreichten zu ersten Mal das Ohr des kleinen Jungen der Wind, wenn er im Herbst durch das Tal blies, das Zwitschern der Vögel in den Obstgärten und das Tirilieren der Lärchen, das Blöken der Schafe und das Muhen der Rinder auf den Wiesen. Und oben im Bergwald rauschten die Bäume und raschelten im Herbst die Blätter beim Fall. Hier im Wald balzte beizeiten der Auerhahn, röhrte in der Brunftzeit der Hirsch, schrie warnend der Eichelhäher. Und an vielen Stellen sprudelten mit hellem Klang die zahlreichen Quellbäche aus der Steilkante des Jura und plätscherten in ihrem Bett zu Tal. Es war die Musik der Natur, manchmal ganze Klangorgien, die hier zum ersten Mal auf das lauschende Ohr jenes kleinen, begabten Jungen stießen, und vielleicht schreiben wir ganz zu Recht diesem natürlichen Klangkörper den größeren Einfluss auf die Entwicklung seines musikalischen Gehörs zu als den künstlichen, von Menschen geschaffenen Tönen ..."
 

Diesen erfolgreichen Komponisten unserer Heimat haben wir umfangreiche Arbeiten gewidmet, die man durch Klick auf den jeweiligen roten Punkt in der folgenden Abbildung erreicht!

3 Komponisten des Spätbarocks im Sulzgau